Nachhaltigkeit in der Gynäkologie: Einwegspekula aus Zuckerohr im Test

Denis Faoro • 1. Oktober 2025

Einwegspekula auf Basis von Zuckerohr

In unserer Praxis setzen wir uns nicht nur für Ihre Gesundheit ein, sondern auch für die unserer Umwelt. Deshalb testen wir aktuell eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Einwegspekula.


67 % weniger Plastik – gleiche Qualität

Diese innovativen Spekula bestehen aus einem biobasierten Material, das aus nachwachsendem Zuckerrohr gewonnen wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffprodukten kann damit der Plastikverbrauch um bis zu 67 % reduziert werden – ohne Kompromisse bei Stabilität, Hygiene oder Anwendungskomfort.


Unser Beitrag zu einer grüneren Medizin

Mit der Einführung dieser umweltfreundlichen Produkte möchten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion von medizinischem Plastikmüll leisten. Gerade in der Gynäkologie, wo viele Einwegmaterialien zum Einsatz kommen, ist das ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Praxisführung.


Testphase läuft – Ihre Meinung zählt!

Wir befinden uns aktuell in der Testphase und freuen uns über Ihr Feedback. Ihre Erfahrungen helfen uns, die besten Lösungen für eine moderne, verantwortungsvolle Medizin zu finden.

Weitere Themen die Sie interessieren könnten

von Denis Faoro 26. September 2025
This is a subtitle for your new post
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Im Jahr 
2024 wurden in der Schweiz 6617
von Denise Beck 20. September 2025
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 6617 neue Fälle diagnostiziert. Das entspricht rund 130 Fällen pro 100‘000 Frauen – oder etwa 65 Fällen im Bezirk Meilen.
von Denis Faoro 10. September 2025
Endometriose – Zwischen Schmerz, Systemlücken und Lösungsansätze
Show More