Brust-Selbstuntersuchung

So gehts!

1. Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Zwischen dem 7. und 10. Tag nach Beginn der Periode – dann ist das Brustgewebe am ruhigsten.


2. Regelmässig untersuchen

Einmal im Monat – so lernen Sie Ihre Brust besser kennen und erkennen Veränderungen frühzeitig.


3. Worauf sollten Sie achten?

Knoten oder Verhärtungen, Schwellungen oder Rötungen, Veränderungen der Brustwarze (z. B. Einziehungen, Ausfluss), Schmerzen ausserhalb des Zyklus


4. Wichtig:

Nicht jede Veränderung ist ein Grund zur Sorge – aber sie sollte ärztlich abgeklärt werden.



So funktioniert’s:

Vor dem Spiegel:

Achten Sie auf Hautveränderungen, Einziehungen oder asymmetrische Bewegungen beim Heben der Arme.


Beim Duschen oder Liegen:

Mit den Fingerkuppen in kleinen, kreisenden Bewegungen die gesamte Brust und Achselhöhle abtasten – von aussen nach innen, radiär oder von oben nach unten.


Beide Seiten vergleichen:

Immer beide Brüste untersuchen – auch wenn Sie nur auf einer Seite etwas spüren.

Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Senologie.

Weitere Fachbereiche