Abklärung bei Brustveränderungen

Spüren Sie einen Knoten, Schmerzen, Rötung oder Ausfluss in der Brust?

Wir untersuchen Sie schnell, einfühlsam und gründlich – von Bildgebung bis Gewebeprobe.

So erhalten Sie rasch Gewissheit und maximale Sicherheit.

Spüren Sie einen Knoten in der Brust oder haben Sie Schmerzen, eine Rötung oder Ausfluss aus der Brustwarze? 

Unsere Brustärztin klärt schnell, einfühlsam und gründlich ab, ob eine gutartige Zyste oder ein bösartiger Befund vorliegt – ganz in Ihrer Nähe in Meilen – für Ihre Sicherheit und ein beruhigendes Ergebnis.

Neben der Bildgebung bieten wir Gewebeproben zur Abklärung an. 


Was erwartet Sie?

Nach einem ausführlichen Gespräch über Ihre Beschwerden erfolgt zunächst die klinische Untersuchung. 

Die Untersuchungsmethoden Brustultraschall, Mammographie oder MRT werden individuell gemäss Ihren Beschwerden, Ihrem Alter und Wunsch ergänzend eingesetzt.  

Nach Abschluss der Untersuchungen findet ein Beratungsgespräch statt.


Klinische Tastuntersuchung 

• Systematische Brustinspektion und Abtasten

• Systemische Untersuchung der lokalen Lymphdrüsenstationen in der Achselhöhle, Schlüsselbeingrube und der Halsregion


Digitale Mammographie

• Hochauflösende Röntgenbilder Ihrer Brust 

• Besonders geeignet zum Erkennen von Mikroverkalkungen 

• Sanft, strahlungsarm und in nur wenigen Minuten durchführbar 

• In einem radiologischen Institut Ihrer Wahl (Zürich, Männedorf, wohnortnah)


Brustultraschall (Sonographie) 

• Ideal bei dichtem Drüsengewebe und jungen Patientinnen 

• Echtzeit-Bilder ohne Strahlung 

• Kombination mit ultraschallgesteuerten Stanzbiopsien möglich


Mamma-MRT 

• Kontrastreiche, detailreiche Schnittbilder des Brustgewebes 

• Empfehlenswert bei unklaren Befunden oder familiärem Risiko 

• Ergänzend zur Mammographie und Sonographie


Minimalinvasive Gewebeentnahme (Stanzbiopsie) 

• Präzise Probenentnahme unter örtlicher Betäubung 

• Histologische Untersuchung zur sicheren Unterscheidung von gut- und bösartig 

• Auch für Abklärung auffälliger Lymphknoten in der Achselhöhle 


Individuelle Beratung 

• Befundbesprechung direkt im Anschluss 

• Erklärung aller Befunde in verständlicher Sprache 

• Empfehlungen zu Intervallen, Lebensstil und Nachsorge

Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Senologie.

Weitere Fachbereiche