Behandlung bei Brustkrebs

Multimodale Brustkrebsbehandlung

Interdisziplinär geplant - persönlich operiert - rundum betreut

Wir bieten Ihnen in der Arztpraxis Seeblick sämtliche moderne Therapieoptionen aus einer Hand in Kooperation mit einem zertifizierten Brustzentrum und Sie werden persönlich operiert, unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus. 

Auf Wunsch übernehmen wir auch die komplette Nachbehandlung und Nachsorge.


Frau Dipl. Ärztin Denise Beck ist eine ausgewiesene Brustspezialistin mit langjähriger Expertise und steht gerne für die Beratung und Behandlung zur verfügung. Die Brustkrebsbehandlung besteht aus einem multimodalen Behandlungskonzept. 

Es kombiniert verschiedene Therapieformen – Operation, Strahlen- und medikamentöse Tumortherapie – in einem individuell auf Sie abgestimmten Plan. Alle Fälle werden in unserem interdisziplinären Tumorboard gemeinsam diskutiert und die optimale Art und Reihenfolge der Massnahmen festgelegt. Multimodal heisst, dass wir mehrere Methoden gezielt verknüpfen, um maximale Sicherheit und bestmögliche Ergebnisse zu erreichen.


Brustoperation

Brusterhaltende Operationen

Eine Brusterhaltende Operationen ist in 70–80 % der Fälle möglich.

Entfernung des Tumors mit klarem Sicherheitsabstand unter Erhalt von Haut und Brustform.


Onkoplastische Brustoperationen

Dies sind Brusterhaltende Operationstechniken mit ästhetischem Anspruch. Sie verbinden Krebschirurgie mit plastisch-rekonstruktiven Techniken. So lassen sich die Tumorresektion und ein ästhetischer Wiederaufbau in einem Schritt vereinen. 

Sie sind onkologisch genauso sicher wie konventionelle Verfahren. 

Rekonstruktion mit intraglandulärem Verschiebelappen

Gezieltes Verschieben von gesundem Drüsen- und Fettgewebe aus der Umgebung, um Fehlstellen sanft auszugleichen. 

Tumoradaptierte Reduktionsplastik (Volumenverlagerung)

Diese Technik ist angelehnt an die Brustverkleinerungsopertation und ist insbesondere für Frauen mit grossen oder ptotischen (hängenden) brüsten geeignet. Hier erfolgt bei der Krebsentfernung gleichzeitig eine Formkorrektur der Brust. So können auch größere Tumore sicher entfernt und das ästhetische Ergebnis direkt optimiert werden.

Lokale Lappenplastiken

Nutzung benachbarter Gewebestreifen für den Wiederaufbau nach grösserer Volumenentnahme

Kontralaterale Angleichung

Bei Bedarf wird die gesunde Brust in Form und Grösse angepasst, um optimale Symmetrie zu erzielen


Brustentfernung 

In seltenen Fällen ist eine Brustentfernung (Mastektomie) notwendig, bei der das gesamte Brustdrüsengewebe entfernt wird. 

Auf Wunsch bieten wir Ihnen direkt im Anschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt den Wiederaufbau Ihrer Brust – immer unter maximaler onkologischer Sicherheit.


Brustrekonstruktion oder Wiederaufbau der Brust

Dabei wird die Brust nach einem operativen Eingriff neu aufgebaut – entweder direkt im Anschluss an die Mastektomie in der gleichen Operation oder zu einem späteren Zeitpunkt. 

Ziel ist es, Ihnen wieder eine natürliche Brustform zu geben, die zu Ihnen passt.


Körpereigenes Gewebe

• Hierbei verwendet man Haut und Unterhautfettgewebe mit oder ohne Muskel vom Bauch, Bein, Gesäss oder Rücken

• Diese Methode nutzt Ihre natürlichen Ressourcen und liefert oft ein besonders harmonisches Ergebnis.

• Vorteile: Natürliches Gefühl, keine Fremdmaterialien

• Nachteile: Längere Operationsdauer, Spenderstellennarben


Fremdmaterial (Implantat/ Expander)

• Hierbei verwendet man ähnlich wie bei der ästhetischen Brustvergrößerung Implantate. 

• Erfolgt der definitive Brustaufbau nicht in einem Schritt mit der Krebsoperation wird ein Brust-Expander nach einer Mastektomie (Brustentfernung) eingesetzt wird. Dies ist ein flexibler Silikonbehälter, der schrittweise mit Kochsalzlösung gefüllt wird. Er dient als Platzhalter unter der Haut oder dem Brustmuskel.

• Vorteile: Kürzere Operationsdauer, weniger Narben

• Nachteile: Kapselbildung möglich, Wechseloperation nötig


Lipofilling (Eigenfett-Transfer)

• Hierbei wird Fettgewebe aus anderen Körperregionen (z. B. Bauch, Oberschenkel) entnommen, aufbereitet und gezielt in die Brust eingebracht. 

• Diese Methode eignet sich besonders zur Verfeinerung der Form oder als ergänzender Schritt mit oder nach anderen Rekonstruktionsverfahren.

Kombinationen


Es ist auch möglich, verschiedene Methoden miteinander zu kombinieren – zum Beispiel Implantat plus Lipofilling, für eine noch natürlichere Kontur.

Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Senologie.

Weitere Fachbereiche