Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Gesundheitsvorsorge.
Wir legen grossen Wert darauf, Ihnen eine umfassende und einfühlsame Betreuung zu bieten, um Ihre Gesundheit optimal zu unterstützen.
Unsere Ärzte stehen Ihnen zur Seite, um individuelle Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen und frühzeitig eventuelle gesundheitliche Probleme zu erkennen. Wir bieten eine Vielzahl von Vorsorgeleistungen an, darunter:
- Krebsvorsorgeuntersuchungen: Regelmässige Untersuchungen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs.
- Krebsrisikoberatung: Individuelle Beratung und Risikoeinschätzung für eine gezielte Prävention.
- Hormonstatus: Untersuchungen zur Überprüfung des Hormonhaushalts und der allgemeinen Gesundheit.
- Sexualberatung und -vorsorge: Offene und vertrauliche Gespräche über sexuelle Gesundheit und Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen.
Ablauf Ihrer Konsultation – strukturiert, individuell und achtsam
Jede Vorsorgeuntersuchung beginnt bei uns mit einem ausführlichen Gespräch. Dabei nehmen wir uns Zeit, Ihre persönlichen Anliegen, Beschwerden und Fragen zu besprechen. Wir sprechen mit Ihnen unter anderem über:
- Ihre derzeitige Verhütungsmethode oder Ihren Wunsch nach Verhütung
- Ihren Menstruationszyklus: Regelmässigkeit, Stärke und Dauer der Blutung
- Mögliche Zwischenblutungen oder auffälligen Ausfluss
- Ihre aktuelle Medikamenteneinnahme
- Bestehende Stoffwechselerkrankungen
Wir verzichten bewusst auf routinemässige Blut- oder Urinuntersuchungen ohne konkreten Anlass. Stattdessen führen wir diagnostische Schritte nur dann durch, wenn sie medizinisch sinnvoll sind. Das ist nicht nur effizient, sondern trägt auch zur Reduktion unnötiger Gesundheitskosten bei.
Körperliche Untersuchung
Die Patientin nimmt auf dem gynäkologischen Untersuchungsstuhl Platz. Zunächst werden die äusseren Geschlechtsorgane begutachtet sowie der Unterbauch und die Lymphknoten in der Leistenregion abgetastet.
Für die Beurteilung von Scheide und Muttermund kommt ein Spekulum zum Einsatz – ein Instrument, das eine schonende Einsicht ermöglicht. Mithilfe eines Videokolposkops können Vulva und Vagina unter Vergrösserung ganzheitlich auf auffällige Veränderungen untersucht werden.
Anschliessend erfolgt die bimanuelle Tastuntersuchung: Mit einer Hand in der Scheide und der anderen auf dem Unterbauch wird die Lage, Grösse und Beweglichkeit der Gebärmutter beurteilt. Dabei wird auch geprüft, ob ein Druckschmerz besteht, was auf eine mögliche Entzündung im kleinen Becken hinweisen kann.
Was ist ein Pap-Test?
Der Pap-Test (auch Pap-Abstrich genannt) ist eine wichtige gynäkologische Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Dabei wird eine kleine Zellprobe vom Gebärmutterhals mit einer Bürste entnommen und im Labor auf Zellveränderungen untersucht. Diese Untersuchung ist schmerzarm, dauert nur wenige Minuten und kann entscheidend zur frühzeitigen Erkennung von Krebsvorstufen beitragen.
Vaginaler Ultraschall
Ein vaginaler Ultraschall kann ergänzend zur körperlichen Untersuchung eingesetzt werden, um die Gebärmutter, Eierstöcke und andere Strukturen im kleinen Becken genauer zu beurteilen. Diese Untersuchung ist jedoch nicht bei jeder Vorsorgeuntersuchung notwendig. Wir führen sie nur durch, wenn sich aus dem Gespräch oder der körperlichen Untersuchung ein konkreter medizinischer Anlass ergibt.
Brustuntersuchung
Im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge bieten wir auch die Untersuchung der Brust an. Diese erfolgt durch Abtasten beider Brüste sowie der umliegenden Lymphknotenregionen, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Die Tastuntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Früherkennung von Brustkrebs und wird bei Bedarf durch bildgebende Verfahren ergänzt.
Wir beraten Sie auch gerne zur Selbstuntersuchung der Brust und zur Frage, ob eine weiterführende Diagnostik – wie ein Ultraschall oder eine Mammografie – sinnvoll ist. Die Entscheidung darüber treffen wir gemeinsam mit Ihnen, basierend auf Ihrer individuellen Situation, Ihrem Alter und möglichen Risikofaktoren.
Online-Terminvereinbarung
Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!
Mehr erfahren
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Gynäkologie.


