Myomresektion

Nach der Myomresektion profitieren viele Patientinnen von einer deutlichen Linderung der Symptome und einer verbesserten Lebensqualität.

Die Myomresektion ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Myomen, gutartigen Tumoren der Gebärmutter, die zu Beschwerden wie starken Blutungen oder Schmerzen führen können. Abhängig von Grösse und Lage des Myoms kann die Operation hysteroskopisch, laparoskopisch oder per Laparotomie erfolgen.


Hysteroskopische Myomresektion 

Die hysteroskopische Myomresektion ist ein minimal-invasives Verfahren, das zur Entfernung von Myomen in der Gebärmutter verwendet wird. Bei diesem Eingriff wird ein dünnwandiges Endoskop, genannt Hysteroskop, durch die Vagina und den Gebärmutterhals eingeführt, um direkt in die Gebärmutter zu gelangen. Dies ermöglicht dem Frauenarzt, das Myom präzise zu identifizieren und gezielt zu entfernen, ohne dass ein Schnitt im Bauchraum erforderlich ist.


Die hysteroskopische Myomresektion ist besonders für Frauen mit kleinen bis mittelgroßen Myomen, welche aus der Gebärmutterhöhle gut zugänglich sind geeignet. Der Eingriff bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verkürzte Erholungszeit, geringere postoperative Beschwerden und eine minimal-invasive Methode, um das Myom zu entfernen, wodurch das Risiko von Narbenbildung und Komplikationen reduziert wird.


Wir verfügen über umfangreiche Expertise in der Durchführung hysteroskopischer Myomresektionen mittels Resektoskop oder Shaver und steht Ihnen bei allen Fragen und Bedenken zur Verfügung.


Laparoskopische Myomenuklation 

Die laparoskopische Myomenuklation ist ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren, das zur Entfernung von Myomen in der Gebärmutter verwendet wird. Bei diesem Eingriff werden kleine Schnitte im Bauchraum gemacht, durch die ein laparoskopisches Instrument eingeführt wird. Dieses Instrument ermöglicht es dem Operateur, das Myom zu identifizieren, zu präparieren und schließlich zu entfernen, während er das umliegende Gewebe schont.


Die laparoskopische Myomenuklation hat mehrere Vorteile gegenüber traditionellen offenen Operationen, darunter eine verkürzte Erholungszeit und weniger Schmerzen nach dem Eingriff. Aufgrund der minimal-invasiven Natur des Verfahrens können die meisten Frauen bereits wenige Tage nach der Operation in ihre normalen Aktivitäten zurückkehren.


abdominale Myomresektion 

Die abdominale Myomenukleation ist ein chirurgisches Verfahren zur Entfernung von Myomen in der Gebärmutter, das über einen Bauchschnitt, auch Laparotomie genannt, durchgeführt wird. Dieser Eingriff wird in der Regel bei größeren Myomen oder wenn die Myome in einer ungünstigen Lage innerhalb der Gebärmutter liegen, angewendet.


Während der abdominalen Myomenukleation wird ein horizontaler oder vertikaler Schnitt im Unterbauch gemacht, um Zugang zur Gebärmutter zu erhalten. Anschließend werden die Myome identifiziert, isoliert und entfernt, während das umliegende Gewebe so weit wie möglich geschont wird. Nach der Entfernung der Myome wird die Gebärmutter und die Bauchdecke wieder geschlossen.


Obwohl die abdominale Myomenukleation invasiver ist als die laparoskopische Methode, kann sie in bestimmten Fällen notwendig sein, um größere Myome effektiv zu entfernen und Komplikationen vorzubeugen. Nach der Operation ist eine längere Erholungszeit erforderlich und es kann zu einem längeren Krankenhausaufenthalt kommen im Vergleich zur laparoskopischen Myomenukleation.


Wenn Sie weitere Informationen zur Myomenukleation wünschen oder eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihnen die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.


Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Operationstechniken.

Weitere Fachbereiche