Laparoskopie

Die Laparoskopie ist eine minimalinvasive Operationstechnik, bei der ein spezielles Instrument, das als Laparoskop bezeichnet wird, durch einen kleinen Einschnitt in der Bauchdecke eingeführt wird.


Das Laparoskop enthält eine Kamera, die Bilder des Operationsbereichs auf einen Bildschirm überträgt, auf den der Operateur schauen kann. Die Operation wird dann unter Verwendung spezieller Instrumente und durch weitere kleine Einschnitte in der Bauchdecke durchgeführt.


Im Gegensatz zu einer offenen Bauchoperation, bei der ein grosser Einschnitt in der Bauchdecke gemacht wird, um den Operationsbereich freizulegen, ist die laparoskopische Operation weniger invasiv. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sie mit weniger Schmerzen und einer schnelleren Genesung verbunden sein kann.


Die Laparoskopie kann für eine Vielzahl von Operationen in der Gynäkologie verwendet werden, wie z.B. Endometrioseresektion, Eileiterduchgängigkeitsprüfung, Entfernung von Eierstockzysten, Entfernung von Eierstöcken,  Myomresektion, Lösen von Verklebungen und Entfernung der Gebärmutter.


Denis Faoro ist in dieser Operationstechnik speziell geschult und bildet seit Jahren zahlreiche Gynäkologinnen und Gynäkologen für GESEA swiss am sitem-insel in Bern in dieser Operationstechnik aus.



Online appointment scheduling

Would you like to schedule an appointment? It's quick and easy with our online booking tool – we look forward to hearing from you!

Learn more

Here you will find further information on the field of surgical techniques.

Other departments

Eine Strichzeichnung des Bauches einer Frau, aus dem eine Pflanze wächst.

gynecology

Eine Strichzeichnung einer schwangeren Frau mit einem Herz auf ihrem Bauch.

Obstetrics

Icon Senologie

Senology